BaWü gewinnt Länderpokal 2025

BaWü gewinnt Länderpokal 2025

Trotz der deutlichen Abschluss-Niederlagen gegen Hessen (1:4) und NRW (1:4) gewinnt Baden-Württemberg den Länderpokal und verteidigt damit den Titel. Dank eines ungeschlagenen Samstags und passender Ergebnisse der Konkurrenz war bereits zwei Begegnungen vor Schluss relativ klar, dass der Pott an BaWü gehen wird.

Am Ende steht BaWü mit 7:2 und 30:15 Spielen punktgleich und nur 3 Spiele vor Rheinland-Pfalz, die damit Silber holen. NRW, Hessen und Saarland haben jeweils 6:3 Siege und 27:18 Spiele und der direkte Vergleich erbringt hier keinen Sieger. Die beste Kugelbilanz bringt hier dann das Saarland mit, was jedoch irrelevant für dir Platzierung ist, da es laut Richtlinie nach dem Direkten Vergleich dann drei 3. Plätze gibt, falls der direkte Vergleich keinen Sieger erbringt. Weshalb die Kugelbilanz dann überhaupt aufgeschrieben wird? Wahrscheinlich nur Kosmetik. Mit nur einem Sieg ist der LV Nord zwar besser als im letzten Jahr, steht jedoch trotzdem am Ende der Tabelle.

Beste Teams

Senioren 1: Hessen (8 Siege – Sittmann, Lehmann, Bomsdorf, Kern)

Senioren 2: Saar (7 Siege – Michael, Catazzo, Mahnert, Petrosi)

Damen: Hessen (7 Siege – Baudis, Bischoff, Gerwig, Sieling)

Espoirs: Bayern (8 Siege – Hock, Löffler, Pfortner, Fitz)

Jugend: RhPf (8 Siege – Haug, Stark, Croissant, Hein)

>>> Tabelle <<<

>>> Resultate <<<

>>> Teamwertungen <<<

Nationaltrainer als Kommentator in Orléans

Nationaltrainer als Kommentator in Orléans

Während der Länderpokal läuft, spielte Sascha Koch mit Clément Melnikoff und Sébastien Tromeur das International von Orléans.
Der Sieg gegen Bezandry ist jedoch nur ein kleines Highlight.
Nun kommentiert Sascha auf Nachfrage von Boulistenaute das Viertelfinale auf Boulistenaute.
Wer live zusehen möchte und Saschas Französischkenntnisse genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann dies auf dem YouTube Kanal von Boulistenaute tun:

>>> Boulistenaute Youtube <<<

Vorbericht Länderpokal 2025

Vorbericht Länderpokal 2025

Am kommenden Wochenende findet erneut der Länderpokal als letzte DPV-Veranstaltung im Jahr statt. Alle Landesverbände haben gemeldet und werden in Gersweiler an den Start gehen.

Historie

BaWü fährt als Titelverteidiger 2024 (Bild, Quelle BaWü) nach Gersweiler und steht als Rekordgewinner mit 13 Länderpokal-Titeln seit 1992 in der Siegerliste des DPV. Dicht dahinter NRW mit 11 Titeln. Auch Bayern (2 Titelgewinne), Saarland (2), Hessen (2) und Niedersachsen konnten den Titel in der Vergangenheit schon gewinnen. Nur Berlin, Nord, Rheinland-Pfalz und der Landesverband Ost warten noch auf einen Gewinn.

Die Favoriten

Ob BaWü erneut um den Titel mitspielen wird bleibt offen. Nur ein Bundesliga-Spieler der Top-Clubs Mannheim oder Horb steht mangels Bereitschaft im Aufgebot der BaWü-Senioren. Keine leichte Aufgabe für die neuen Kader-Verantwortlichen Thierry Beton und Antje Freudenthal.

Für uns klarer Favorit: NRW. Die NRW-ler reisen mit einer TOP-Truppe nach Gersweiler. Mit Philipp Niermann, Moritz Rosik, Marco Lonken, Sylvain Ramon und Geert Peers steht hauptsächlich Düsseldorf sur Place im Aufgebot der NRW Senioren. Ergänzt wird das Aufgebot durch die Deutschen Vize-Meister Triplette Marec Basler und Lukas Rüter, sowie Danny Griesberg. Auch die Damen sind mit Carolin Niermann, Daniela Schupp, Anna-Maria Bohnhoff und Julia Reimers bestens besetzt. Auch unter den Espoirs befindet sich die aktuelle Europameisterin Silvana Lichte. Für uns, der klare Favorit.

Wie eure Meinung dazu aussieht? Auf unserem neuen anonymen WhatsApp Kanal könnt ihr noch bis Freitag abstimmen.

>>> WhatsApp Kanal<<<

>>> Alle Teams <<<

Pfälzer gewinnen letztes GPDPA-Turnier in Essingen

Pfälzer gewinnen letztes GPDPA-Turnier in Essingen

72 Teams spielten beim BC Essingen um die letzten Punkte der neu ins Leben gerufenen Grand-Prix-de-Pétanque-aktuell (GPdPA) Serie. Der Sieg blieb an diesem Tag in der Pfalz. Er ging an Jean-Francois Wittmann, Jimmy Zwickert und Michael Siragusano (Bornheim, Rockenhausen). Sie besiegten die ehemaligen Sieger des Turniers Benjamin Lehmann, Pascal Keller und Abdoulay Diol im Finale. Platz 3 ging an Alexandre Baumann, Gerard Adams und Anthony Scarpino (F) sowie Alf Fucec, Katharina Fucec und Patrick Beton aus BaWü. Wir gratulieren.

Sobald die Ergebnisse Pétanque aktuell vollständig vorliegen, arbeiten wir das letzte Turnier in die Rangliste ein und küren die Gewinner und Gewinnerinnen. Seid gespannt.

Riff neue Nr. 1 im Ländle

Riff neue Nr. 1 im Ländle

Christophe Riff beendet die Saison 2025 auf dem ersten Platz in der BaWü-Rangliste. Mit 307,4 Punkten landet der Mann vom BPV Freiburg damit 7,4 Punkte vor Europameister Matthias Laukart, der seit langer Zeit die Top-Platzierung wieder abgibt. Europameister-Teamkollege Tobias Müller landet mit 278 Punkten auf Rang 3.

Beste Dame ist die Bundesliga-Spielerin und DPV-Damen-Trainerin Lara Koch (Mannheim) mit 171 Punkten vor Regina Weißenberger (Konstanz, 152,6 Punkte) und Nina Schell (Stuttgart, 149,6 Punkte).

Mit 208,4 Punkten führt Peter Muschel (Friedrichshafen) die 55+ Rangliste vor Kader-Spieler Armin Hogh (Neuffen) und Peter Jäckel (Waiblingen).

>>> Rangliste BaWü <<<

Müller und Hirte gewinnen letztes Ranglistenturnier in BaWü

Müller und Hirte gewinnen letztes Ranglistenturnier in BaWü

Den Schlusspunkt der Ranglistensaison 2025 setzt wie in jedem Jahr das Maultaschenturnier in Reutlingen. 73 Mannschaften hatten sich am Sonntag den 2. November noch einmal bei kalten Temperaturen auf dem Platz gewagt. Im Finale bezwangen Tobias Müller und Johannes Hirte (Bild, Quelle BaWü) Kevin Krohmer und Vallipuram Rajakumar mit 13:3. Gianluca Leopardi und Mike Sackmann, sowie Matthias Ungerer und Thomas Haas belegten jeweils Platz 3.

>>> Ergebnisse & Bericht BaWü <<<

Winterhallen-Saison in Viernheim begonnen

Winterhallen-Saison in Viernheim begonnen

Auch in diesem Winter haben die Viernheimer wieder alles für die wöchentliche Turnierserie in der halb offenen Halle am Vogelpark vorbereitet.

Auch das Eröffnungsturnier ist gespielt und die ersten Sieger stehen fest. Neben Tagessiegern gibt es nach dem letzten Turnier auch eine Endrangliste mit Preisen für die Top-Plazierten.

Das Eröffnungsturnier gewannen Luca Pelikan mit Christophe Pons bei 39 Teams. Hier die vorderen Platzierungen.

  1. Luca Pelikan/ Christophe Pons (4:0)
  2. Clément Melnikoff/ Bianca Koch (4:0)
  3. André Skiba/ Thierry Silbereis (4:0)
  4. Finn Ochsenreither/ Maria Hein (3:1)
  5. Banjamin Lehmann/ Michael Tekath (3:1)

Die Turniere finden wöchentlich jeden Sonntag statt. Spielbeginn 13 Uhr.

Hallenmeister Doublette NRW

Hallenmeister Doublette NRW

In Nordrhein-Westfalen beginnt wieder die Saison der Hallenmeisterschaften in der Düsseldorfer Halle. Die ersten Meister wurden bereits im Doublette gekürt. Moritz Wiegand und Maximilian Hannemann (Bild, Quelle: boule-nrw.de) blieben nach fünf Runden Schweizer System in der Düsseldorfer Halle als einziges Team ungeschlagen und sicherten sich den Titel. Auf Rang zwei waren als bestes Team mit 4 Siegen Soufiane Errichi und Toufik Faci. Jens Birkmeyer und Stefan Jax belegten Platz 3. Die amtierenden Deutschen Meister im Doublette, Nico Beucker und Jonas Combüchen, belegten mit 3 Siegen Rang 9. 32 Teams qualifizierten sich für die Endrunde.

>>> Ergebnisse <<<

Pokal-Macht FV Diefflen

Pokal-Macht FV Diefflen

Der FV Diefflen hat den Saarlandpokal zum 3. Mal in Folge gewonnen. Das Bundesliga-Team um Jugend-Bundestrainer Maurice Racz, sowie Justin Neu und Eileen Jenal gewann die Endrunde in der Gersweiler Halle. (Quelle: Facebook)

Arlanc gewinnt den EuroCup

Arlanc gewinnt den EuroCup

Mit einem 16:2 Erfolg gegen die Spanier aus Barcelona um Jesus Escatcho gewinnt Arlanc (Bild), um Philippe Suchaud, Christian Fazzino, Angélique Colombet, Cynthia Chastanet, Cyril Begon und William Dauphant den EuroCup 2025. Auf Platz drei landeten die Vertreter aus der Schweiz und der PCB Horb. Wir gratulieren.

EuroCup – Horb holt Bronze

EuroCup – Horb holt Bronze

Den längeren Atem hatte am Ende Arlanc im Halbfinale des EuroCups 2025. Mit 17:6 und zwei abgebrochenen Partien endet das Match zwischen dem PC Burggarten Horb und Arlanc.

Die Horber kamen zunächst gut in die Partie. Tobias Müller gewann sein Tête, ebenso wie Abdoulaye Diol, der die Legende Christian Fazzino mit 13:6 besiegte. Einen Sieg für die Ewigkeit holte außerdem der an diesem Wochenende stark performende Kevin Krohmer, der Philippe Suchaud mit 13:11 in die Knie zwang. 6:6 nach den Einzel und man konnte spüren, dass Horb an sich glaubt.

Zwei Doubletten sollten gewonnen werden, wenn man eine Chance gegen den Top-Favoriten aus Arlanc haben wollte. Und kurzzeitig war dies auch durchaus möglich. Während Frank und Abdoulaye relativ schnell mit 1:13 verloren, hatte Tobias Müller gegen Suchaud und Dauphant plötzlich bei 11:8 einen Schuss für Schluss auf 15m, während Matthias Laukart und Janaina Cabrera 11:10 im Mixte führten. Zu diesem Zeitpunkt hätte Horb das Unmöglich geglaubte möglich machen können. Ein Loch von Tobias und weitere zwei schlechte Aufnahmen führten jedoch zur Niederlage und zum Abbruch beim Mixte beim Stand von 11:11, da das Ergebnis für die Triplette-Runde irrelevant gewesen wäre.

So musste Horb also beide Tripletten für den Final-Einzug gewinnen. Relativ schnell merkte man jedoch, dass plötzlich die Luft raus war und das Mixte verlor mit 3:13, während es im Triplette 5:7 stand. Arlanc zieht somit ins Finale gegen Barcelona, mit Top-Mann Jesus Escatcho, um 14.30 Uhr ein.

Horb braucht sich jedoch keinesfalls zu schämen. Ein sehr starker Auftritt der Baden-Württemberger bei dieser Veranstaltung endet mit einem 3. Platz und damit der Bronze-Medaille. Noch nie schaffte es ein deutsches Team in eine Finale bei dieser Veranstaltung, weshalb Horb damit ebenfalls das beste Deutsche Ergebnis holt.

EuroCup – Horb bezwingt Genua – Medaille sicher

EuroCup – Horb bezwingt Genua – Medaille sicher

Mit einem 13:0 Sieg im Mixte, bei dem die Italiener überhaupt nicht ins Spiel fanden, schafft der PC Burggarten Horb den Sprung ins Halbfinale und hat damit die Bronze-Medaille sicher.

Die Begegnung startete zunächst nicht gut. Matthias Laukart, Tobias Müller und Silke Schäfer-Hess starteten mit Niederlagen in den Têtes. Kevin Krohmer leitete dann die Wende ein. Auf seinen Sieg folgten weitere Siege von Abdoulaye Diol und Frank Maurer. 6:6 nach den Einzel.

Frank und Abdoulaye spielten außerdem eine große Rolle in der Doublette-Runde. Während Matthias Laukart und Janaina Cabrera deutlich das Mixte gewannen, kampften sich Tobias Müller und Kevin Krohmer noch von 7:12 auf 12:12 heran, ehe dann eine schlechte Aufnahme doch noch die Niederlage brachte. Das letzte Doublette sollte also entscheiden, welches Team nur einen Sieg in der Triplette Runde für den Gesamtsieg benötigen wird. Frank und Abdoulaye lagen in diesem Doublette bereits 4:10 hinten und erwiesen, wie schon so oft, Kämpferqualität. Sie drehten das Spiel noch und holten damit den Vorteil vor der Triplette-Runde. Starke Leistung.

Beide Tripletten gingen dann schnell in eine Richtung. Während Triplette 1, um Frank, Abdoulaye und Kevin kein Land sah (2:12 bei Abbruch), sahen ebenso die Italiener im Mixte gegen Matthias, Tobias und Janaina kein Land. Das Mixte gewann zu 0 und die Freude auf Horber Seite war groß. Erneut bezwingt ein deutsches Team die Italiener in diesem Jahr. Starke Leistung. Man muss jedoch fairer Weise dazu sagen, dass bei den Italienern nicht nur die großen Namen, sondern auch die gewohnte italienische Spielstärke vermisst wurde.

Halbfinale gegen Arlanc

Um 8:30 Uhr am Sonntag Morgen spielt Horb dann im Halbfinale gegen Arlanc. Das Team um u.a. Philippe Suchaud, Christian Fazzino, Antoine Cano, Cyril Begon und Angelique Colombet ist haushoher Favorit gegen die deutsche Mannschaft. Die Horber können befreit auf spielen und haben sicher nichts zu verlieren. Und wer weiß, vielleicht können sie die Franzosen ein zweites Mal ärgern in diesem Jahr. Einen Finaleinzug gab es beim EuroCup in der deutschen Geschichte noch nie.

EuroCup – Horb im Viertelfinale – geänderter Baum

EuroCup – Horb im Viertelfinale – geänderter Baum

Mit 16:5 gewinnt der PC Burggarten Horb gegen die Vertreter aus Polen. Lediglich ein Einzel und ein Doublette gab Horb ab und konnte bereits vor der Triplette Runde den Einzug ins Viertelfinale sicher machen. Die Tripletten wurden nicht mehr gespielt.

Geänderter Baum

Für Verwirrung sorgte der Veranstalter, die CEP höchstpersönlich. Gegen die aktuelle Richtlinie wurde am gestrigen Abend ein Finalbaum veröffentlicht, der andere Wege und Begegnungen vorsah. Nach Beschwerden wurde dieser nun wieder (zurück-)geändert.

Viertelfinale gegen Italien

Horb spielt nun im Viertelfinale um 14:30 Uhr nicht wie gestern Abend noch gedacht gegen Spanien, sondern gegen Italien. Bei den Italienern finden sich keine EM-Spieler unter den Namen im Team. Dennoch ein harter Brocken. Im Halbfinale würde im Falle eines Sieges nun leider höchstwahrscheinlich Frankreich warten und damit der Einzug ins Finale unwahrscheinlicher werden. Dennoch bleibt die Medaillenchance real und wir drücken Horb die Daumen.

Pétanque aktuell WhatsApp Kanal

Pétanque aktuell WhatsApp Kanal

Verpasst keine Infos mehr rund um die Kugel. In unserem WhatsApp Kanal findet ihr künftig Kurzinfos, Berichte, Links, Videos und vieles mehr. Nicht alle Kleinigkeiten sind ein Bericht auf unserer Website wert, doch genau diese Infos findet ihr künftig auf unserem Kanal. Berichte schreiben wir selbstverständlich trotzdem noch auf unserer Website – hier wird sich nichts ändern.

Auch Umfragen oder Abstimmungen können wir über den WhatsApp Kanal auch anonym durchführen und Pétanque aktuell auf ein neues Level heben. Werdet Teil der Community und verpasst nichts mehr rund um die Kugel.

Aktuell gibt es alle Ergebnisse der Horber live aus Douaisis auf unsrem Kanal. Folgt einfach dem Link und drückt die Glocke um kein Horber Ergebnis mehr aus Douaisis zu verpassen und künftig über alles aus der Boulewelt informiert zu werden.

>>> Zum Pétanque aktuell WhatsApp-Kanal <<<

EuroCup – Horb mit Medaillenchancen

EuroCup – Horb mit Medaillenchancen

Mit einem Sieg gegen Bulgarien unterstreicht Horb in der starken Gruppe F seine Medaillenchancen und beendet diese auf Platz 1. Die Holländer gewinnen gegen Dänemark und kommen als Gruppenzweiter weiter.

Achtelfinale gegen Polen

Im Achtelfinale morgen früh wartet das polnische Team gegen das die Horber klarer Favorit sind. Im Falle eines Sieges würde dann im anschließenden Viertelfinale der Sieger aus Spanien gegen Finnland auf Horb treffen und um eine Medaille kämpfen. Top Spieler der Spanier sicherlich der ehemalige Einzel-Weltmeister Jesus Escatcho. Dennoch sind die Horber hier nicht zwingend Underdog.

Nach vorn geschaut

Da sowohl Frankreich, Monaco und Italien in der anderen Baumhälfte sind, könnte sogar das Finale greifbar werden. Allerdings braucht es sicherlich eine starke Leistung. Im Halbfinale würde dann wohl Luxemburg oder die Schweiz warten und die Horber müssen sich nicht verstecken. Außerdem hat Horb die Europameister im Team, was viele Teams sicherlich nun einen angepassten Blick auf das deutsche Team werfen lässt.

Die Einzelergenisse der Horber, die Abschlusstabellen und den Finalbaum haben wir hier noch einmal zusammengestellt.

EuroCup – Horb Gruppensieger

EuroCup – Horb Gruppensieger

Mit einem 17:14 gegen die Niederlande, gegen die Horb noch vor zwei Jahren im Viertelfinale unterlegen war, ziehen die Baden-Württemberger bereits vorzeitig als Gruppensieger ins Achtelfinale des EuroCups ein und haben sich damit eine gute Ausgangsposition erspielt.

Zunächst stand es nach den Einzel 6:6, doch diesmal konnte sich Horb mit positiver Doubletten-Bilanz einen 12:9 Vorsprung vor den Tripletten erspielen und brauchte, wie schon gegen Dänemark nur noch einen Triplette-Sieg.

Diesen holten dann auch Tobias Müller, Matthias Laukart und Janaina Cabrera im Mixte. Daran konnte auch der wohl beste holländische Spieler, Kees Koogje, nichts ändern, der all seine drei Spiele gewann und noch ohne Niederlage beim EuroCup ist.

Die Holländer spielen nach der Mittagspause dann gegen Dänemark um Platz zwei in der Gruppe, während Horb gegen die Bulgaren einen Pflichtsieg eintüten wird. Starke Leistung der Horber bis hier her. So kanns weiter gehen.

Spannung pur – Knapper Sieg für Horb beim EuroCup

Spannung pur – Knapper Sieg für Horb beim EuroCup

Gleich in der ersten Runde spielten die Horber gegen Dänemark und es wurde richtig spannend. Nach vier Siegen und zwei Niederlagen stand es nach den Tête-à-têtes 8:4 für Horb.

Jedoch verloren anschließend Matthias Laukart, der zuvor noch fast ein Fanny gegen den gleichen Gegner im Tête verteilte, mit Peter Frank (später Kevin Krohmer) 7:13 und auch Tobias Müller mit Janaina Cabrera verloren ihr Mixte. Gleichzeitig stand es bei Frank Maurer und Abdoulaye Diol 5:12 und Horb stand kurz davor, alle Doubletten abzugeben und folglich beide Tripletten gewinnen zu müssen um den Sieg gegen Dänemark zu schaffen. Doch Maurer und Diol wandelten, auch dank eines schwächelnden Pointeurs der Dänen, das Spiel noch in einen Sieg um. Starke Leistung, an die zwischendurch nicht mehr alle Horber glaubten.

Damit musste nur noch ein Triplette gewonnen werden. Relativ deutlich verloren Tobias Müller, Matthias Laukart und Janaina Cabrera mit 4:13 das Mixte und das letzte Triplette sollte die Entscheidung bringen. Abdoulaye Diol, Frank Maurer und Kevin Krohmer führten hier bereits 10:5. Auf eine Vier-Punkte-Aufnahme der Dänen folgte eine weitere, bei der der Milieur der Dänen am Ende ein Carreau für Aus auf der Hand hatte, jedoch mit einem Treffer „nur“ zwei Punkte generieren konnte. 10:11. Spannung pur bei der letzten Partie in der Halle von Douaisis. Vor allem der Dänische Tireur lief in Top-Form auf und verhalf seinem Team immer wieder mit Carreaux die Aufnahme zu gewinnen. Doch auch Frank Maurer streute in den dänischen Lauf ein enorm wichtiges Carreau ein (Bild), um nicht gegen Schluss spielen zu müssen. 11:11 stand es vor der letzten Aufnahme. Dann versagten die Nerven beim starken dänischen Tireur und Horb konnte das enorm wichtige Spiel mit 13:11 gewinnen. 16:15 gewinnt Horb damit denkbar knapp die wichtige Begegnung gegen Hedebo (Dänemark). Glückwunsch an Horb zum guten Start in das Turnier.

Morgen früh geht es mit dem Spiel gegen Holland weiter. Ein Sieg gegen das Team von Kees Koogje und Jente Melis, würde Horb fast sicher ins Achtelfinale bringen. Wir drücken die Daumen.

EuroCup – Horb vertritt Deutschland

EuroCup – Horb vertritt Deutschland

Der PCB Horb vertritt Bouledeutschland beim EuroCup in Douaisis in Frankreich. Als Meister der Bundesliga 2024 erkämpften sich die Horber den Startplatz bei der Championsleague des Pétanque.

Einen ersten Dämpfer musste Horb, die ohne Daniel Reichert, Verena Reichert und ohne Coach Muriel Hess antreten, bereits vor Spielbeginn schlucken: Eine relativ schwere 4er-Gruppe mit Holland und Dänemark brachte die Auslosung. Das vierte Team, die Bulgaren, werden wohl keine größere Rolle spielen. Für Frankreich spielt Arlanc, um Philippe Suchaud, Fazzino und Cano.

Modus

Eine Begegnung besteht aus drei Runden. In Runde 1 werden 6 Einzel gespielt. Jedes gewonnene Einzel wird mit 2 Punkten belohnt. In Runde zwei bringt jedes der drei gewonnenen Doubletten 3 Punkte und in Runde 3 bringt dann jedes der zwei Tripletten 5 Punkte.

In der Vorrunde sollte man zwei Siege, im Modus Jeder-gegen-Jeden in einer Vierergruppe, davontragen um im Hauptturnier verbleiben zu können. Anschließend wird K.O. gespielt.

Stream

Wieder mit dabei Hein Fuhrmann. Der Ex-DPV-Redakteur und bekennender Laukart-Fan war schon im vergangenen Jahr beim EuroCup dabei und übertrug alle Spiele live. Auch in diesem Jahr fuhr Hein Fuhrmann erneut nach Douaisis und bekam sogar vom DPV die Unkosten bezahlt. Nette Geste. Über seinen Kanal, Boule4You können Boulebegeisterte auf YouTube die Spiele verfolgen.

Links

>>> Horb Live (YouTube – H. Fuhrmann) <<<

>>> Ergebnisse (Facebook CEP) <<<

  

Partner

Mitarbeiter

Abonnenten

Mio. Aufrufe